Die ArGeZ Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie vertritt 9.000
Zulieferer, welche mit über 1 Million Beschäftigten einen Umsatz von
244 Mrd. Euro erwirtschaften.
Die Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ) ist eine im Jahr 1993 von deutschen Wirtschaftsverbänden gegründete Interessengemeinschaft. Sie hat die Aufgabe, die Belange der zumeist mittelständischen Zulieferfirmen in der Öffentlichkeit und Politik deutlich zu machen und diese
auch gegenüber den Abnehmerbranchen zu vertreten.
Die ArGeZ ist ein Podium für einen kontinuierlichen Dialog zwischen Zuliefer- und Abnehmerbranchen. Sie setzt sich ein für faire Geschäftsbeziehungen und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Zulieferer und Kunden aus Industrie und Handel.
Die ArGeZ unterhält enge Verbindungen zu Organisationen und Institutionen gleicher Interessenlage auf nationaler und internationaler Ebene.
Aktuell:
ArGeZ
Pressemeldung 16.11.2020 "Automobilzulieferer benötigen
doppeltes Belastungsmoratorium und Impulse, die Beschäftigung
sichern"
ArGeZ
Pressemitteilung 07.09.2020 "Die mittelständische Zulieferindustrie
braucht Kaufimpulse"
ArGeZ-Geschäftsklima Dezember 2020
ArGeZ-Positionspapier 27.05.2020 "Für einen Neustart der deutschen
Industrie"
ArGeZ
Pressemeldung 04.05.2020 "Die Nachfrage muss jetzt stimuliert
werden"
ArGeZ
Pressemeldung 19.03.2020 "Wer schützt die mittelständische
Zulieferindustrie?"
ArGeZ-Zulieferforum 30.01.2020 "Neue Mobilität und Nachhaltigkeit"
ArGeZ-Positionspapier 09.09.2019 "Zur Zukunft der Mobilität"
ArGeZ-Statement: "Fairer und
partnerschaftlicher Umgang in den Zulieferketten"
Der Umgang mit den Einkaufsbedingungen des VDA (ZGS Vertragspraxis)
Leitfaden
zu Modellen, Formen und Werkzeugen
|